Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  040

Uni tamen morbo quasi assignatus sum, quem quare graeco nomine appellem nescio; satis enim apte dici suspirium potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dean865 am 29.08.2024
Allerdings bin ich mit nur einer Krankheit behaftet, und ich weiß nicht, warum ich dafür einen griechischen Namen verwenden sollte, wenn man sie doch treffend Atemnot nennen kann.

von magdalena822 am 22.03.2024
Einem Leiden bin ich gleichsam zugewiesen worden, dessen Namen zu benennen ich auf Griechisch nicht weiß; denn es könnte treffend Seufzer genannt werden.

Analyse der Wortformen

appellem
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
apte
apte: passend, geeignet, treffend, geschickt, genau, sorgfältig
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
apisci: erlangen, erreichen, gewinnen, sich bemächtigen, in seinen Besitz bringen
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
assignatus
assignare: zuweisen, zuteilen, anweisen, bestimmen, übertragen, beilegen
dici
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
graeco
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
morbo
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
nescio
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suspirium
suspirium: Seufzer, tiefes Aufatmen, Atemzug
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
uni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum