Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  092

Pone hic primum noctes separatas, deinde occupationes utrique diversas, deinde studia secreta, suburbanas profectiones: videbis non multum esse quod nobis peregrinatio eripiat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chayenne.8933 am 31.08.2021
Stelle zunächst die getrennten Nächte hierher, dann die unterschiedlichen Beschäftigungen für beide, dann die privaten Studien, die Ausflüge ins Vorstadt: Du wirst sehen, dass es nicht viel ist, was die Reise uns wegnimmt.

von carina.931 am 23.07.2019
Betrachte nur: unsere getrennten Schlafräume, unsere unterschiedlichen Tagesabläufe, unsere privaten Studien und unsere Ausflüge in die Vororte. Du wirst erkennen, dass die Reise uns tatsächlich nicht viel nimmt.

Analyse der Wortformen

deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
diversas
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
eripiat
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nobis
nobis: uns, wir
noctes
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occupationes
occupatio: Besetzung, Einnahme, Inbesitznahme, Beschäftigung, Geschäftigkeit, Tätigkeit, Vorurteil
peregrinatio
peregrinatio: Auslandsreise, Pilgerfahrt, Aufenthalt in der Fremde, Wanderung, Exil
pone
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
pone: hinter, nach
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
profectiones
profectio: Abreise, Aufbruch, Reise, Abmarsch, Beginn, Fortschritt
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
secreta
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
separatas
separare: trennen, absondern, scheiden, teilen, unterscheiden, isolieren
studia
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
suburbanas
suburbanus: vorstädtisch, in der Nähe der Stadt gelegen, Vorstädter, Bewohner der Vorstadt
utrique
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
videbis
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum