Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VII)  ›  127

Velut sacramento rogatus hoc quod vivit stipendium putat; et ita formatus est ut illi nec amor vitae nec odium sit, patiturque mortalia quamvis sciat ampliora superesse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von damian.962 am 28.08.2017
Wie jemand, der durch einen Eid gebunden ist, betrachtet er sein Leben als Bezahlung für Dienst; und er ist so geformt, dass ihm weder die Liebe noch der Hass des Lebens eigen ist, und er erträgt seine sterbliche Existenz in dem Wissen, dass Größeres bevorsteht.

von miriam.t am 23.10.2015
Wie von einem Schwur gebunden, betrachtet er das Leben, das er lebt, als eine Art Abgeltung; und so ist er geformt, dass ihm weder Lebensliebe noch Lebenshass eigen ist, und er erträgt sterbliche Dinge, obwohl er weiß, dass Größeres darüber hinaus existiert.

Analyse der Wortformen

amor
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
ampliora
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
formatus
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mortalia
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
odium
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
patiturque
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
que: und, auch, sogar
putat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rogatus
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
sacramento
sacramentum: Eid, heiliger Eid, Sakrament, religiöser Ritus, Geheimnis, Pfand, Einsatz, Strafsumme
sciat
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
stipendium
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug
superesse
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vivit
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum