Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  012

Nihil existimat sua referre, faciat finem an accipiat, tardius fiat an citius: non tamquam de magno detrimento timet; nemo multum ex stilicidio potest perdere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chiara.917 am 15.01.2014
Er glaubt, es sei ihm gleichgültig, ob er ein Ende macht oder es erfährt, ob es langsamer oder schneller geschieht: Er fürchtet nicht, als ginge es um einen großen Verlust; niemand kann viel durch einen tropfenweisen Verlust verlieren.

von arian.852 am 01.09.2015
Er hält es nicht für bedeutsam, ob er es selbst beendet oder es mit sich geschehen lässt, ob langsam oder schnell: Er sorgt sich nicht um einen bedeutenden Verlust; schließlich kann man nicht viel verlieren bei ein paar Wassertropfen.

Analyse der Wortformen

accipiat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
citius
cito: schnell, rasch, eilig, bald
citus: schnell, rasch, eilig, geschwind, hurtig
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
detrimento
detrimentum: Verlust, Schaden, Nachteil, Einbuße, Beschädigung, Abnutzung
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
existimat
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
faciat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fiat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nemo
nemo: niemand, keiner
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perdere
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
referre
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
stilicidio
stillicidium: das Herabfallen von Tropfen, das Tropfen, Dachrinne, Traufe
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tardius
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
timet
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum