Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  156

Nam quidquid cadere in hominem potest in se cecidisse non queritur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyn.824 am 30.10.2014
Was auch immer den Menschen treffen kann, darüber beklagt er sich nicht, dass es ihn getroffen hat.

von louisa.921 am 23.12.2018
Er beschwert sich nicht, wenn ihm etwas widerfährt, was jedem passieren könnte.

Analyse der Wortformen

cadere
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cecidisse
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
queritur
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum