Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  171

Quemadmodum lana quosdam colores semel ducit, quosdam nisi saepius macerata et recocta non perbibit, sic alias disciplinas ingenia, cum accepere, protinus praestant: haec, nisi alte descendit et diu sedit et animum non coloravit sed infecit, nihil ex iis quae promiserat praestat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von max956 am 12.05.2018
Wie Wolle manche Farben sogleich aufnimmt, andere hingegen nur, wenn sie wiederholt eingeweicht und nachgekocht wird, so zeigen manche Disziplinen ihre Geisteskraft unmittelbar, wenn sie aufgenommen werden: Diejenigen jedoch, die nicht tief eingedrungen und lange verwurzelt sind und den Geist nicht nur oberflächlich gefärbt, sondern durchdrungen haben, erbringen nichts von dem, was sie versprochen haben.

von nelly856 am 28.08.2013
Wie manche Farbstoffe die Wolle sofort aufnehmen, während andere nur dann einziehen, wenn die Wolle mehrmals eingeweicht und gekocht wird, so können unsere Geister manche Themen sofort erfassen, aber diese besondere Disziplin wird ihre Versprechen nur dann einlösen, wenn sie tief eindringt, sich lange einnistet und den Geist nicht nur oberflächlich färbt, sondern ihn vollständig durchdringt.

Analyse der Wortformen

accepere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
alias
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alte
alte: hoch, tief
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
coloravit
colorare: färben, bemalen, anstreichen, tünchen, beschönigen, bemänteln, ausmalen
colores
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
colos: Farbe, Farbton, Aussehen, Anschein, Gestalt
colorare: färben, bemalen, anstreichen, tünchen, beschönigen, bemänteln, ausmalen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
descendit
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
disciplinas
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
infecit
inficere: infizieren, anstecken, vergiften, färben, tränken, benetzen, beflecken, verseuchen
ingenia
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
lana
lana: Wolle, Vlies
macerata
macerare: weich machen, einweichen, mürbe machen, entkräften, schwächen, abzehren, quälen, martern
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perbibit
perbibere: völlig austrinken, ganz aussaugen, völlig in sich aufnehmen, durchtränken
praestant
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
praestat
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
promiserat
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recocta
recoquere: wieder kochen, neu kochen, einschmelzen, umwandeln, überdenken, neu bearbeiten
saepius
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sedit
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum