Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  260

Illa vero maxima ex omni mortalium populo turba miserorum quam exspectatio mortis exagitat undique impendens; nihil enim est unde non subeat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick.w am 21.10.2016
Die größte Gruppe leidender Menschen stammt aus der gesamten Menschheit: jene, die von der Todesangst gepeinigt werden, die von allen Seiten lauert, da es nichts gibt, was uns vor ihrem Herannahen schützen kann.

von samira.u am 14.05.2020
Jene wahrlich größte Schar der Elenden aus der gesamten Bevölkerung der Sterblichen, die die Erwartung des Todes, von allen Seiten drohend, in den Wahnsinn treibt; denn es gibt nichts, von wo aus er nicht heranschleichen könnte.

Analyse der Wortformen

enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exagitat
exagitare: aufhetzen, antreiben, verfolgen, quälen, beunruhigen, aufregen, schütteln, heftig bewegen
exspectatio
exspectatio: Erwartung, Hoffnung, Aussicht, Spannung
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impendens
impendere: bevorstehen, drohen, herabhängen, aufwenden, verwenden, ausgeben
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
miserorum
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
mortalium
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
subeat
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum