Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  147

Dies illi lucem infundit, nox eripit: sic istis quae a nobis indifferentia ac media dicuntur, divitiis, viribus, formae, honoribus, regno, et contra morti, exilio, malae valetudini, doloribus quaeque alia aut minus aut magis pertimuimus, aut malitia aut virtus dat boni vel mali nomen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry.842 am 12.08.2015
Der Tag gießt Licht darüber, die Nacht raubt es hinweg: So werden jenen Dingen, die wir als gleichgültig und zwischenhaft bezeichnen - Reichtum, Kraft, Schönheit, Ehren, Königreich, und dagegen Tod, Verbannung, schlechte Gesundheit, Schmerzen und was immer wir mehr oder weniger gefürchtet haben - entweder durch Bosheit oder Tugend der Name des Guten oder Bösen gegeben.

von evelynn943 am 23.06.2023
Der Tag bringt Licht, und die Nacht nimmt es hinweg: Ebenso ist es entweder Laster oder Tugend, die jene Dinge, die wir als neutral und dazwischen betrachten - wie Reichtum, Stärke, Schönheit, Ehren, Macht und deren Gegensätze: Tod, Verbannung, schlechte Gesundheit, Schmerz und all jene Dinge, die wir in unterschiedlichem Maße fürchten - als gut oder böse bezeichnen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
boni
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
dat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dicuntur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
divitiis
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
doloribus
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
eripit
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exilio
exilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
exilire: herausspringen, hervorbrechen, aufspringen, emporspringen
formae
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
honoribus
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
indifferentia
indifferens: gleichgültig, unparteiisch, neutral, belanglos, unwichtig, sich nicht unterscheidend
infundit
infundere: hineingießen, eingießen, einflößen, einhauchen, verbreiten
istis
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
malae
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
mali
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malitia
malitia: Bosheit, Schlechtigkeit, Arglist, Tücke, Übelwollen
media
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
morti
mors: Tod, Sterben, Untergang
nobis
nobis: uns, wir
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nox
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
pertimuimus
pertimescere: sehr fürchten, sich sehr fürchten, große Angst haben, sich entsetzen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regno
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
valetudini
valetudo: Gesundheit, körperliche Verfassung, Gesundheitszustand, Wohlbefinden, Befinden, Krankheit, Unwohlsein
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virtus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum