Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  205

Hic quidem ait nos eandem crisin habere, quia utrique dentes cadunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kimberly.934 am 30.09.2016
Er behauptet, wir würden dasselbe durchmachen, weil wir beide unsere Zähne verlieren.

von ariana.b am 01.04.2019
Dieser sagt tatsächlich, dass wir die gleiche Krise haben, weil bei beiden die Zähne ausfallen.

Analyse der Wortformen

ait
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
cadunt
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
crisin
crisis: Krise, Wendepunkt, entscheidender Moment, kritische Situation, Beurteilung
dentes
dens: Zahn, Eckzahn, Stoßzahn
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
nos
nos: wir, uns
quia
quia: weil, da, denn, dass
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
utrique
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum