Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  239

Huic tamen tiberius multa sua manu scripsit quae committenda ne ministris quidem suis iudicabat: nullum cosso aut privatum secretum aut publicum elapsum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marko.945 am 26.09.2021
Ihm jedoch schrieb Tiberius vieles mit eigener Hand, was er nicht einmal seinen Ministern anzuvertrauen für richtig hielt: Kein Geheimnis, weder privat noch öffentlich, war Cossus entgangen.

von alessia.r am 02.05.2018
Tiberius schrieb ihm persönlich viele Dinge, die er nicht einmal seinen eigenen Beamten anzuvertrauen wagte. Cossus verriet niemals Geheimnisse, weder private noch staatliche.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
committenda
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
cosso
cossus: Holzwurm, Mottelarve, Insektenlarve
elapsum
elabi: entgleiten, entschlüpfen, entkommen, vergehen, verfließen
elapsus: Entkommen, Flucht, Ablauf der Zeit, Vergehen, Fehler, Versehen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iudicabat
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
ministris
minister: Diener, Helfer, Gehilfe, Minister
ministra: Dienerin, Helferin, Gehilfin, Beauftragte, Werkzeug
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
privatum
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
scripsit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
secretum
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tiberius
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
Tiberius: Tiberius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum