Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  243

Quanto satius est aperte accusare ebrietatem et vitia eius exponere, quae etiam tolerabilis homo vitaverit, nedum perfectus ac sapiens, cui satis est sitim extinguere, qui, etiam si quando hortata est hilaritas aliena causa producta longius, tamen citra ebrietatem resistit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magdalena863 am 22.06.2024
Wie viel besser ist es, die Trunkenheit offen anzuklagen und ihre Laster aufzudecken, die selbst ein erträglicher Mensch vermeiden würde, geschweige denn ein vollkommener und weiser Mensch, für den es ausreicht, den Durst zu löschen, der, selbst wenn die Fröhlichkeit manchmal aus Rücksicht auf andere länger andauert, dennoch vor der Trunkenheit Halt macht.

von elena.t am 28.01.2018
Ist es nicht weit besser, Trunkenheit offen zu kritisieren und ihre Probleme aufzuzeigen? Selbst ein durchschnittlicher Mensch würde diese Probleme vermeiden, geschweige denn jemand, der wirklich weise und reif ist und sich damit begnügt, nur seinen Durst zu löschen. Eine solche Person weiß auch bei längeren Feierlichkeiten um anderer willen, wann sie aufhören muss, bevor sie betrunken wird.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accusare
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
aliena
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
aperte
aperte: offen, offenkundig, deutlich, unverhohlen, freimütig, geradeheraus
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
citra
citra: diesseits, auf dieser Seite von, innerhalb, unterhalb, weniger als, diesseits, hier
citrum: Zitrone (Frucht), Zitronenbaum, Zitrusholz
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
ebrietatem
ebrietas: Trunkenheit, Betrunkenheit, Rausch, Trunkenbolzerei
ebrietas: Trunkenheit, Betrunkenheit, Rausch, Trunkenbolzerei
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exponere
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
extinguere
extinguere: auslöschen, tilgen, vernichten, löschen, ersticken, aufheben
hilaritas
hilaritas: Heiterkeit, Fröhlichkeit, Ausgelassenheit, Frohsinn
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hortata
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
hortatus: ermutigt, angetrieben, aufgemuntert, habend ermutigt, habend angetrieben
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
nedum
nedum: geschweige denn, noch weniger, erst recht nicht, umso weniger
perfectus
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
producta
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
productare: hervorziehen, vorführen, verlängern, ausdehnen
productum: Produkt, Erzeugnis, Ergebnis, Auswirkung, Ertrag
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
resistit
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
sapiens
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
satius
satius: besser, vorteilhafter, lieber, eher, vorzugsweise
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sitim
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tolerabilis
tolerabilis: erträglich, tragbar, aushaltbar, leidlich, annehmbar
vitaverit
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
vitia
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum