Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  266

Nam si illud argumentaberis, sapientem multo vino non inebriari et retinere rectum tenorem etiam si temulentus sit, licet colligas nec veneno poto moriturum nec sopore sumpto dormiturum nec elleboro accepto quidquid in visceribus haerebit eiecturum deiecturumque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emmi963 am 17.09.2024
Denn wenn du argumentierst, dass der Weise durch viel Wein nicht betrunken wird und den rechten Kurs beibehält, selbst wenn er berauscht ist, könntest du schlussfolgern, dass er weder durch getrunkenens Gift sterben wird, noch durch eingenommenen Schlaftrunk einschlafen wird, noch durch akzeptiertes Nieswurz alles, was in seinen Eingeweiden haftet, ausstoßen und herausdrücken wird.

von aurelia.y am 20.12.2017
Denn wenn du argumentierst, dass ein weiser Mensch nicht von viel Wein betrunken wird und selbst in einem betrunkenen Zustand nüchtern bleibt, könntest du genauso gut behaupten, dass er nicht durch Gifttrunk stirbt, nicht durch Schlafmittel einschläft und nicht das auswirft, was sich in seinem Magen befindet, nachdem er Nieswurz eingenommen hat.

Analyse der Wortformen

accepto
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
accepto: Empfang, Einnahme, Einkommen, Gewinn
argumentaberis
argumentari: argumentieren, beweisen, folgern, Gründe anführen, erörtern, diskutieren
colligas
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
colliga: Sammelplatz, Treffpunkt, Versammlungsort
colligare: zusammenbinden, zusammenheften, zusammenschnüren, sammeln, zusammentragen, verbinden, vereinigen
deiecturumque
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
que: und, auch, sogar
dormiturum
dormire: schlafen, ruhen, untätig sein, nachlässig sein
eiecturum
eicere: hinauswerfen, auswerfen, vertreiben, verstoßen, ausstoßen, heraustreiben, erreichen, zustande bringen
elleboro
elleborum: Nieswurz, Christrose, Schneerose
elleborus: Nieswurz
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
haerebit
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inebriari
inebriare: trunken machen, berauschen, betrinken, erfüllen, sättigen
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
moriturum
moriri: sterben, entschlafen, vergehen, verwelken
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poto
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
potus: Trank, Getränk, Trunk, das Trinken, betrunken, getrunken habend
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
rectum
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectum: das Rechte, Tugend, Rechtschaffenheit, Mastdarm
retinere
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
sapientem
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sopore
sopor: tiefer Schlaf, Schlummer, Betäubung, Trägheit, Lethargie
soporus: schlafbringend, einschläfernd, schläfrig, benommen
sumpto
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
temulentus
temulentus: betrunken, berauscht, trunken, beschwipst
tenorem
tenor: Verlauf, Richtung, Inhalt, Sinn, Gehalt, Tenor, Wesen, Beschaffenheit
veneno
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
venenare: vergiften, mit Gift versehen, Gift beimischen
vino
vinum: Wein
visceribus
viscer: Eingeweide, Innereien, Gedärme, Fleisch, Inneres, Herz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum