Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  011

Aiunt inveniri apud indos mel in arundinum foliis, quod aut ros illius caeli aut ipsius arundinis umor dulcis et pinguior gignat; in nostris quoque herbis vim eandem sed minus manifestam et notabilem poni, quam persequatur et contrahat animal huic rei genitum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benjamin8933 am 12.06.2018
Man sagt, dass in Indien Honig auf Schilfblättern gefunden wird, der entweder durch den Tau vom Himmel oder durch eine süße, reichhaltige Flüssigkeit der Schilfrohre selbst entsteht. Man behauptet, dass auch unsere heimischen Pflanzen dieselbe Substanz enthalten, wenn auch weniger offensichtlich und bemerkbar, welche Bienen, Geschöpfe, die eigens zu diesem Zweck geschaffen sind, aufspüren und sammeln.

von liv848 am 03.08.2017
Man sagt, dass Honig bei den Indern auf den Blättern von Schilfrohr gefunden wird, welchen entweder der Tau jenes Himmels oder eine süße und reichere Feuchtigkeit des Schilfrohres selbst erzeugt; auch in unseren Kräutern wird dieselbe Kraft, wenn auch weniger offensichtlich und bemerkenswert, platziert, welche ein für diesen Zweck geborenes Tier verfolgt und sammelt.

Analyse der Wortformen

aiunt
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
animal
animal: Tier, Lebewesen, Geschöpf
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
arundinis
arundo: Rohr, Schilfrohr, Halm, Pfeilschaft, Angelrute, Flöte
arundinum
arundo: Rohr, Schilfrohr, Halm, Pfeilschaft, Angelrute, Flöte
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
contrahat
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
dulcis
dulcis: süß, angenehm, lieblich, reizend, freundlich, lieb
dulce: Süßigkeit, Süßes, Labsal, Freude, Vergnügen
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foliis
folium: Blatt, Laubblatt, Blütenblatt, dünne Schicht, Folie
genitum
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
genitus: erzeugt, geboren, entstanden
gignat
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
herbis
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indos
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inveniri
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
manifestam
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
mel
mel: Honig, Süße, Lieblichkeit, Labsal
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
notabilem
notabilis: bemerkenswert, auffallend, merklich, nennenswert, beachtenswert, kenntlich
persequatur
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
pinguior
pinguis: fett, fettig, reichhaltig, fruchtbar, dick, ölig, schmierig, stumpf, dumm
poni
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
ros
ros: Tau, Tautropfen, Feuchtigkeit
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
umor
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum