Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  137

Hoc recte diceretur nisi dissimilis esset gubernatoris condicio et sapientis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von colin.b am 28.04.2016
Dies wäre ein berechtigter Punkt, wenn die Situation eines Schiffskapitäns nicht anders wäre als die eines Weisen.

von marija.856 am 23.08.2013
Dies würde zu Recht gesagt werden, wenn nicht die Bedingung des Steuermanns und des Weisen unterschiedlich wäre.

Analyse der Wortformen

condicio
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
diceretur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dissimilis
dissimilis: unähnlich, verschieden, ungleich, unerschiedlich
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gubernatoris
gubernator: Steuermann, Lotse, Lenker, Leiter, Verwalter
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
sapientis
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum