Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  157

Sic, inquam, se exercuit ut virtutem tam in secundis quam in adversis exhiberet nec materiam eius sed ipsam intueretur; itaque nec paupertas illum nec dolor nec quidquid aliud inperitos avertit et praecipites agit prohibet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anni.c am 24.04.2014
Auf diese Weise, so behaupte ich, übte er sich darin, Tugend sowohl in guten als auch in schwierigen Zeiten zu zeigen und richtete seinen Blick nicht auf deren Belohnungen, sondern auf die Tugend selbst. Infolgedessen konnten weder Armut, Schmerz noch irgendetwas anderes, was Unerfahrene erschreckt und überwältigt, ihn aufhalten.

von celine.o am 05.01.2023
So übte er sich, sage ich, dass er die Tugend sowohl in günstigen als auch in widrigen Umständen zur Geltung bringen könne und nicht deren Erscheinungsform, sondern sie selbst betrachte; und so hindert ihn weder Armut noch Schmerz noch irgendetwas anderes, was Unerfahrene abschreckt und kopfüber treibt.

Analyse der Wortformen

adversis
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
agit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
avertit
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
dolor
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercuit
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exhiberet
exhibere: zeigen, darstellen, ausstellen, präsentieren, anbieten, vorzeigen, verursachen, darbringen, demonstrieren
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inperitos
imperitus: unerfahren, ungeschickt, unwissend, unkundig, nicht erfahren, ohne Kenntnis
inquam
inquam: ich sage, sagte ich
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
intueretur
intueri: anschauen, betrachten, ansehen, erblicken, erwägen, berücksichtigen
intui: ansehen, betrachten, anschauen, erwägen, berücksichtigen
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
materiam
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
paupertas
paupertas: Armut, Dürftigkeit, Bedürftigkeit, Notlage, einfache Lebensweise
praecipites
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
prohibet
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secundis
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
virtutem
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum