Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  191

Non saccata aqua lavabatur sed saepe turbida et, cum plueret vehementius, paene lutulenta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marina952 am 07.08.2019
Er wurde nicht mit gefiltertem, sondern oft mit trübem Wasser gewaschen und, wenn es heftiger regnete, mit fast schlammigem Wasser.

von emir.835 am 25.10.2024
Er wusch sich mit ungefilterten Wassern, die oft trüb waren, und wenn es heftig regnete, wurde das Wasser fast schlammig.

Analyse der Wortformen

aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
lavabatur
lavare: waschen, baden, benetzen, spülen
lutulenta
lutulentus: schlammig, kotig, trübe, schmutzig, voller Schlamm
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
plueret
pluere: regnen
saccata
saccare: filtrieren, filtern, aussieben, sieben, reinigen
saccatum: Sack, Beutel, Geldsack
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
turbida
turbidus: trübe, unruhig, verworren, stürmisch, wirr, aufgeregt, unklar
turbidare: trüben, verdunkeln, verwirren, beunruhigen, stören
vehementius
vehementer: heftig, mit Heftigkeit, stark, gewaltsam, ungestüm, eifrig
vehemens: heftig, vehement, energisch, nachdrücklich, inständig, ungestüm, leidenschaftlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum