Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  210

Videlicet frigus excludit et ventum; minus praeterea movetur et ob hoc nascentes radices prodire patitur ac solum adprendere, quas necesse est cereas adhuc et precario haerentes levis quoque revellat agitatio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamy932 am 21.11.2014
Offensichtlich hält es Kälte und Wind ab; zudem wird es weniger bewegt, und deshalb lässt es die wachsenden Wurzeln hervortreten und den Boden ergreifen, welche Wurzeln, noch zart und prekär haftend, selbst bei leichter Störung notwendigerweise herausgerissen werden.

von lynn.o am 17.08.2022
Es hält eindeutig Kälte und Wind ab; darüber hinaus gibt es weniger Bewegung, was es den wachsenden Wurzeln ermöglicht, hervorzutreten und den Boden zu greifen - Wurzeln, die noch zart und kaum befestigt sind, können leicht durch die geringste Störung herausgerissen werden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
adprendere
adprendere: ergreifen, fassen, anhalten, festnehmen, verstehen, begreifen
agitatio
agitatio: Aufregung, Erregung, Bewegung, Unruhe, Erörterung, Verhandlung, Übung, das Schwingen, Beschäftigung
cereas
cereus: wächsern, aus Wachs, gelblichweiß, Wachskerze, Kerze, Wachslicht
cerea: Wachstafel, Schreibtäfelchen aus Wachs
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excludit
excludere: ausschließen, ausschalten, ausstoßen, abweisen, fernhalten, verhindern, beseitigen, ausnehmen
frigus
frigus: Kälte, Frost, Frische, Schauder, Frostwetter
haerentes
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
levis
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
minus
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
movetur
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nascentes
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
patitur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
precario
precarius: durch Bitten erlangt, unsicher, ungewiss, prekär, von fremdem Willen abhängig, auf Widerruf
prodire
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
radices
radix: Wurzel, Ursprung, Basis, Grundlage, Rettich
radicare: Wurzel schlagen, einwurzeln, befestigen, festsetzen
revellat
revellere: abreißen, ausreißen, herausreißen, wegreißen, losreißen, ausrupfen, auszupfen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
ventum
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum