Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (III)  ›  037

Praeterea sanctum nihil aut ab inguine tutum, non matrona laris, non filia virgo, nec ipse sponsus levis adhuc, non filius ante pudicus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.s am 08.01.2020
Überdies ist nichts heilig oder sicher vor der Lust, nicht die Hausfrau, nicht die jungfräuliche Tochter, noch der Bräutigam selbst, der noch unbeständig ist, noch der ehemals keusche Sohn.

von sara.8982 am 27.08.2015
Überdies ist niemand mehr sicher vor der Lust – weder die Ehefrau des Hauses, noch die jungfräuliche Tochter, nicht einmal der noch unreife Bräutigam, ja nicht einmal der einst unschuldige Sohn.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
filia
filia: Tochter
filius
filius: Sohn, Knabe
inguine
inguen: Weiche, Leiste, Schamgegend, Geschlechtsteile
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laris
lar: Lar (Schutzgeist des Hauses), Hausgeist, Heim, Wohnung
laros: Möwe, Seemöwe
larus: Möwe, Seemöwe
lavare: waschen, baden, benetzen, spülen
levis
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
matrona
matrona: Matrone, Ehefrau, Dame, Frau von Stand, verheiratete Frau
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
pudicus
pudicus: schamhaft, sittsam, keusch, anständig, tugendhaft, ehrbar
sanctum
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
sponsus
sponsus: Bräutigam, Verlobter
spondere: feierlich versprechen, geloben, verloben, garantieren, Bürge sein für
tutum
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
virgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum