Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  316

Bona autem omnia carere culpa decet; pura sunt, non corrumpunt animos, non sollicitant; extollunt quidem et dilatant, sed sine tumore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elyas.859 am 17.11.2016
Wahrhaft gute Dinge sollten frei von jedem Makel sein; sie sind rein, sie korrumpieren unseren Geist nicht und verursachen keine Bedrängnis; während sie uns erheben und erweitern, tun sie dies ohne Hochmut zu erzeugen.

von franziska.d am 17.06.2020
Allen guten Dingen geziemt es, fehlerfrei zu sein; sie sind rein, sie verderben nicht die Geister, sie beunruhigen nicht; sie erheben und erweitern zwar, aber ohne Aufgeblasenheit.

Analyse der Wortformen

animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
carere
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
careri: entbehren, nicht haben, ermangeln, frei sein von, abwesend sein von
corrumpunt
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
culpa
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben, verurteilen
decet
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
dilatant
dilatare: erweitern, vergrößern, ausdehnen, verlängern, aufschieben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extollunt
extollere: erheben, erhöhen, rühmen, preisen, verherrlichen, auszeichnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pura
purus: rein, sauber, unbefleckt, fleckenlos, keusch, unschuldig, klar, hell, wolkenlos, unvermischt, unverfälscht, rein, sauber, keusch, klar
purum: unbewölkter Himmel, klarer Himmel, freier Raum, reine Luft
pus: Eiter, Wundsekret, Vereiterung
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sollicitant
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tumore
tumor: Schwellung, Geschwulst, Beule, Erhebung, Aufgeblasenheit, Hochmut

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum