Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  339

De isto videbimus, si quando valde vacabit, quae sit divitiarum, quae paupertatis substantia; sed tunc quoque considerabimus numquid satius sit paupertatem permulcere, divitiis demere supercilium quam litigare de verbis, quasi iam de rebus iudicatum sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenick871 am 20.02.2020
Darüber werden wir uns befassen, sollten wir jemals viel freie Zeit haben, was denn die Substanz der Reichtümer und was die der Armut sein mag; aber dann werden wir auch in Betracht ziehen, ob es nicht besser wäre, die Armut zu lindern, den Hochmut von den Reichtümern zu nehmen, als über Worte zu streiten, als sei bereits über die Sachen geurteilt worden.

von laura.852 am 14.01.2014
Wir werden diese Frage untersuchen, wenn wir reichlich Zeit haben - was Wohlstand und Armut genau bedeuten. Aber dann werden wir auch überlegen, ob es nicht besser ist, die Armen zu trösten und die Reichen zu demütigen, als über Definitionen zu streiten, als hätten wir die eigentlichen Fragen bereits geklärt.

Analyse der Wortformen

considerabimus
considerare: bedenken, betrachten, erwägen, überlegen, berücksichtigen, in Betracht ziehen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
demere
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
demerere: sich verdient machen um, sich gefällig machen, sich beliebt machen, verdienen
divitiarum
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
divitiis
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
isto
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto: dorthin, dahin, zu diesem Ort, zu dem Ort, wo du bist
iudicatum
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
litigare
litigare: streiten, prozessieren, rechten, einen Rechtsstreit führen
numquid
numquid: etwa?, ob, wohl nicht?, etwa nicht?, ist es möglich dass?
paupertatem
paupertas: Armut, Dürftigkeit, Bedürftigkeit, Notlage, einfache Lebensweise
paupertatis
paupertas: Armut, Dürftigkeit, Bedürftigkeit, Notlage, einfache Lebensweise
permulcere
permulcere: streicheln, liebkosen, sanft berühren, sanft reiben, besänftigen, mildern
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
satius
satius: besser, vorteilhafter, lieber, eher, vorzugsweise
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
substantia
substantia: Substanz, Wesen, Wirklichkeit, Vermögen, Besitz, Gehalt
substare: standhalten, widerstehen, aushalten, nahe sein, bevorstehen
supercilium
supercilium: Augenbraue, Braue, Überheblichkeit, Hochmut
supercilius: Augenbraue
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
vacabit
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
valde
valde: sehr, stark, heftig, überaus, äußerst
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
videbimus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum