Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  375

Metiri me geometres docet latifundia potius quam doceat quomodo metiar quantum homini satis sit; numerare docet me et avaritiae commodat digitos potius quam doceat nihil ad rem pertinere istas conputationes, non esse feliciorem cuius patrimonium tabularios lassat, immo quam supervacua possideat qui infelicissimus futurus est si quantum habeat per se conputare cogetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liv.b am 16.06.2019
Der Geometrielehrer bringt mir bei, große Ländereien zu vermessen, statt mir zu zeigen, wie viel ein Mensch wirklich braucht; er lehrt mich zu zählen und stellt meine Finger in den Dienst der Habgier, anstatt mir zu zeigen, dass diese Berechnungen völlig bedeutungslos sind, dass Reichtum, der die Buchhalter erschöpft, einen nicht glücklicher macht - tatsächlich, wie sinnlos sind die Besitztümer eines Menschen, der elend wäre, müsste er sein Vermögen selbst zählen.

von linea.936 am 27.11.2016
Der Geometer lehrt mich, Ländereien zu vermessen, eher als mir beizubringen, wie ich messen könnte, was für einen Menschen ausreichend ist; er lehrt mich zu zählen und leiht der Habgier seine Ziffern, anstatt zu lehren, dass diese Berechnungen nichts zur Sache tun, dass derjenige nicht glücklicher ist, dessen Vermögen Buchhalter erschöpft, ja wie überflüssig die Dinge sind, die derjenige besitzt, der höchst unglücklich sein wird, wenn er gezwungen ist, selbst zu berechnen, wie viel er hat.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
avaritiae
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
cogetur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
commodat
commodare: leihen, verleihen, zur Verfügung stellen, gewähren, anpassen, angleichen
conputare
conputare: rechnen, berechnen, zusammenrechnen, überschlagen, schätzen, bedenken, überlegen
conputationes
conputatio: Berechnung, Berechnung, Rechnung, Abschätzung
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
digitos
digitus: Finger, Zehe
doceat
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
docet
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feliciorem
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
futurus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
geometres
geometres: Geometer, Feldmesser, Landvermesser
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
homini
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
infelicissimus
infelix: unglücklich, unglückselig, unheilvoll, unselig, unglückbringend, unfruchtbar, dürr, elend, armselig
istas
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
lassat
lassare: ermüden, abnutzen, auslaugen, erschöpfen, schwächen
latifundia
latifundium: großer Landbesitz, Großgrundbesitz, Landgut, Plantage
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
metiar
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
metiri
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerare
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
patrimonium
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
possideat
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quomodo
quomodo: wie, auf welche Weise, in welcher Art und Weise, inwiefern, als
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
supervacua
supervacuus: überflüssig, unnötig, unnütz, entbehrlich
tabularios
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum