Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  428

Philosophia nil ab alio petit, totum opus a solo excitat: mathematice, ut ita dicam, superficiaria est, in alieno aedificat; accipit prima, quorum beneficio ad ulteriora perveniat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilie.x am 18.05.2022
Die Philosophie fordert nichts von anderen, sondern baut ihr gesamtes Werk von Grund auf: Die Mathematik hingegen bleibt sozusagen an der Oberfläche, indem sie auf fremden Fundamenten aufbaut; sie nimmt Grundprinzipien als gegeben an und nutzt diese, um zu weiteren Schlussfolgerungen zu gelangen.

von ali.r am 21.03.2016
Die Philosophie sucht keine Hilfe von anderen, sie erhebt das ganze Werk vom Grund auf: Die Mathematik ist, sozusagen, oberflächlich, sie baut auf fremdem Fundament; sie akzeptiert Grundprinzipien, durch deren Nutzen sie zu weiteren Dingen gelangen kann.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accipit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedificat
aedificare: bauen, erbauen, errichten, aufbauen, gründen
alieno
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
alieno: entfremden, veräußern, übertragen, abstoßen, verkaufen
alio
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
dicam
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
excitat
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mathematice
mathematicus: Mathematiker, Astrologe, mathematisch
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
perveniat
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
philosophia
philosophia: Philosophie, Weisheitslehre, Liebe zur Weisheit
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
solo
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
superficiaria
superficies: Oberfläche, Äußeres, Fläche, Anschein
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ulteriora
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum