Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  434

Temperantia voluptatibus imperat, alias odit atque abigit, alias dispensat et ad sanum modum redigit nec umquam ad illas propter ipsas venit; scit optimum esse modum cupitorum non quantum velis, sed quantum debeas sumere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiete.836 am 11.10.2022
Die Mäßigung herrscht über die Freuden, einige hasst und vertreibt sie, andere lenkt und auf ein gesundes Maß zurückführt sie, und niemals kommt sie um ihrer selbst willen zu ihnen; sie weiß, dass das beste Maß der Begierden nicht darin besteht, wie viel du wünschst, sondern wie viel du nehmen solltest.

von thomas.u am 11.02.2023
Die Selbstbeherrschung regiert unsere Genüsse: Sie lehnt einige ab und stößt sie beiseite, während sie andere lenkt und innerhalb angemessener Grenzen hält. Sie verfolgt Genüsse niemals um ihrer selbst willen, in dem Wissen, dass der beste Umgang mit unseren Wünschen nicht darin besteht, so viel zu nehmen, wie wir wollen, sondern so viel, wie wir sollten.

Analyse der Wortformen

abigit
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alias
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cupitorum
cupitor: Begehrer, Liebhaber, jemand, der begehrt, jemand, der sich sehnt
cupitum: Wunsch, Begierde, Verlangen, Objekt der Begierde
cupitus: begehrt, gewünscht, ersehnt, geliebt, lieb, das Begehrte, Wunschobjekt, Geliebter, Liebster
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
debeas
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dispensat
dispensare: verwalten, austeilen, verteilen, ausgeben, ordnen, regeln, steuern
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illas
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperat
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
ipsas
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
odit
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
odisse: hassen, verabscheuen, nicht mögen, abgeneigt sein
optimum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
redigit
redigere: zurückbringen, reduzieren, hintreiben, zwingen, machen, zusammenziehen, sammeln, zusammenfassen, unterwerfen, in Schrift bringen, in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
sanum
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
scit
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sumere
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
temperantia
temperantia: Mäßigung, Selbstbeherrschung, Enthaltsamkeit, Besonnenheit, Klugheit
temperans: maßvoll, gemäßigt, zurückhaltend, besonnen, beherrscht
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
velis
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
voluptatibus
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum