Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  052

Non enim deminutionem malorum in bono viro intellego sed vacationem; nulla debent esse, non parva; nam si ulla sunt, crescent et interim inpedient.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von teresa822 am 21.06.2022
Ich glaube nicht, dass ein guter Mensch weniger Übel haben sollte, sondern völlig frei davon sein sollte; es sollten überhaupt keine Übel existieren, nicht einmal kleine; denn wenn welche vorhanden sind, werden sie wachsen und zu Hindernissen auf dem Weg werden.

von niklas.v am 10.01.2017
Denn ich verstehe bei einem guten Menschen keine Verringerung des Bösen, sondern eine vollständige Befreiung; es sollten keine existieren, nicht einmal kleine; denn wenn welche existieren, werden sie wachsen und unterdessen behindern.

Analyse der Wortformen

bono
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
crescent
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
debent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
deminutionem
deminutio: Verminderung, Verringerung, Abnahme, Minderung, Beeinträchtigung, Untertreibung
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inpedient
inpedire: hindern, behindern, hemmen, verzögern, verwickeln, beschweren, stören
intellego
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
malorum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
parva
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vacationem
vacatio: Freistellung, Befreiung, Freisein, Urlaub, Ferien, Muße, Abwesenheit
viro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum