Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  051

Sic inquit sapiens inperturbatus dicitur quomodo apyrina dicuntur non quibus nulla inest duritia granorum sed quibus minor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cathaleya.j am 25.12.2023
So erklärt er, dass ein weiser Mensch auf dieselbe Weise als ungestört bezeichnet wird, wie Granatäpfel als kernlos gelten - nicht weil sie überhaupt keine Kerne haben, sondern weil sie weniger Kerne besitzen.

von josephine.a am 24.04.2022
So sagt er, der unerschütterte Weise wird ebenso bezeichnet wie Apyrina, nicht diejenigen, bei denen keinerlei Härte der Körner vorhanden ist, sondern diejenigen, bei denen sie geringer ist.

Analyse der Wortformen

apyrina
apyrinum: eine Granatapfelsorte mit weichen Kernen, kernloser Granatapfel
apyrinus: ohne harten Kern, ohne Steine (Früchte), kernlos
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicuntur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
duritia
duritia: Härte, Festigkeit, Strenge, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit, Dickfelligkeit
granorum
granum: Korn, Samenkorn, Kern, kleines Stück, geringe Menge
inest
inesse: darin sein, enthalten sein, innewohnen, anhaften, vorhanden sein, sich befinden
inperturbatus
imperturbatus: ungestört, ruhig, unerschüttert, gelassen, unaufgeregt
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
minor
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quomodo
quomodo: wie, auf welche Weise, in welcher Art und Weise, inwiefern, als
sapiens
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum