Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  043

Bracchia enim, quae in eas tentiones includuntur, cum extenduntur, aequaliter et pariter utraque plagam mittere debent; quodsi non homotona fuerint, inpedient directem telorum missionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von olivia909 am 14.03.2022
Die Arme der Maschine, die unter Spannung gehalten werden, müssen beim Ausstrecken ihre Kraft gleichmäßig auf beiden Seiten freisetzen. Wenn sie nicht gleichmäßig ausbalanciert sind, werden sie verhindern, dass die Projektile gerade fliegen.

von bela.k am 26.12.2023
Die Arme, die in diesen Spannungen eingeschlossen sind, müssen beim Ausstrecken gleichmäßig und einheitlich den Schlag aussenden; sollten sie jedoch nicht homoton sein, werden sie das geradlinige Abschießen der Geschosse behindern.

Analyse der Wortformen

aequaliter
aequaliter: gleich, in gleicher Weise, gleichmäßig, einheitlich, unparteiisch, gerecht
bracchia
bracchium: Arm, Unterarm, Ast, Zweig, Ausläufer
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extenduntur
extendere: ausdehnen, erweitern, verlängern, ausstrecken, vergrößern, steigern
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
homotona
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
tonare: donnern, dröhnen, tosen, erschallen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
includuntur
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
inpedient
inpedire: hindern, behindern, hemmen, verzögern, verwickeln, beschweren, stören
missionem
missio: Absendung, Entsendung, Freilassung, Entlassung, Dienst, Auftrag, Sendung
mittere
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
plagam
plaga: Schlag, Hieb, Wunde, Striemen, Gegend, Gebiet, Bezirk, Jagdnetz, Netz, Schlinge
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quodsi
quodsi: wenn aber, wenn nun, jedoch wenn, falls aber
telorum
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tentiones
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tentare: versuchen, prüfen, erproben, betasten, anfassen, reizen, locken
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum