Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  054

Si das aliquos adfectus sapienti, inpar illis erit ratio et velut torrente quodam auferetur, praesertim cum illi non unum adfectum des cum quo conluctetur sed omnis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelli.y am 09.08.2015
Wenn man dem Weisen irgendwelche Gefühle zugesteht, wird die Vernunft ihnen nicht gewachsen sein und wird gleichsam von einem Strom fortgerissen werden, besonders da man ihm nicht nur ein Gefühl gibt, mit dem er kämpfen könnte, sondern alle.

von anabell.824 am 28.12.2021
Wenn man einem weisen Menschen Gefühle zugesteht, wird seine Vernunft nicht stark genug sein, um sie zu bewältigen und wird wie von einer Flut hinweggespült, besonders wenn man ihm nicht nur ein Gefühl zumutet, sondern alle auf einmal.

Analyse der Wortformen

adfectum
adfectus: Affekt, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Neigung, ausgestattet, versehen, ausgerüstet, befallen, geneigt
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
adfectus
adfectus: Affekt, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Neigung, ausgestattet, versehen, ausgerüstet, befallen, geneigt
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
aliquos
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
auferetur
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
conluctetur
conluctari: ringen, kämpfen, sich abmühen, streiten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
des
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
des: zwei Drittel
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inpar
inpar: ungleich, ungerade, unpaarig, unzureichend, ungenügend, unterlegen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
praesertim
praesertim: besonders, vor allem, hauptsächlich, zumal, vorzugsweise
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sapienti
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
torrente
torrens: reißend, brausend, brennend, sengend, ungestüm, Sturzbach, reißender Strom, Wildbach
torrere: rösten, dörren, versengen, austrocknen
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum