Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  109

In hoc quoque dissentio, sapientes fuisse qui ferri metalla et aeris invenerint, cum incendio silvarum adusta tellus in summo venas iacentis liquefacta fudisset: ista tales inveniunt quales colunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotta973 am 03.10.2023
Auch hierin stimme ich nicht zu, dass diejenigen weise waren, die die Metalle des Eisens und Bronze entdeckten, als durch das Verbrennen der Wälder die verbrannte Erde an der Oberfläche die geschmolzenen Adern, die dort lagen, ausgeschüttet hatte: Solche Personen finden solche Dinge, wie sie sie kultivieren.

von ada863 am 10.05.2023
Auch diesem Punkt widerspreche ich: dass diejenigen, die Eisen- und Bronzemetalle entdeckten, weise gewesen seien, als Waldbrände den Boden verbrannt und die nahe der Oberfläche liegenden Metalladern geschmolzen hatten. Menschen finden nur die Dinge, nach denen sie suchen.

Analyse der Wortformen

adusta
adurere: anzünden, verbrennen, versengen, entflammen
adustus: verbrannt, versengt, gedörrt, ausgedörrt, sonnenverbrannt, geschwärzt, dunkelhäutig
adustum: Brandopfer, etwas Verbranntes, Versengtes
aeris
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
colunt
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dissentio
dissentire: verschiedener Meinung sein, abweichen, widersprechen, uneinig sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferri
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fudisset
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iacentis
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incendio
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
invenerint
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
inveniunt
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
liquefacta
liquefacere: flüssig machen, verflüssigen, schmelzen, auflösen
liqueferi: geschmolzen werden, sich verflüssigen, flüssig werden, aufgelöst werden
metalla
metallum: Metall, Erz, Bergwerk, Grube
quales
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sapientes
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
silvarum
silva: Wald, Forst, Gehölz
summo
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tales
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
venas
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum