Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  165

Alias quidem artes sub dominio habet; nam cui vita, illi vitae quoque ornantia serviunt: ceterum ad beatum statum tendit, illo ducit, illo vias aperit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von shayenne.836 am 20.04.2018
Sie hat Herrschaft über alle anderen Künste; denn wer das Leben besitzt, befiehlt auch dessen Verschönerungen: aber wichtiger noch ist, dass sie zum Glück führt, uns dorthin geleitet und die Wege dorthin eröffnet.

von theodor.r am 08.01.2018
Andere Künste hat sie fürwahr in ihrer Herrschaft; denn wem das Leben gehört, dem dienen auch die Zierde des Lebens: mehr noch strebt sie dem seligen Zustand entgegen, dahin führt sie, dahin öffnet sie Wege.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alias
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
aperit
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, verschieden sein
artes
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
beatum
beare: beglücken, erfreuen, glücklich machen, segnen, fördern, auszeichnen
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
beatum: Glückseligkeit, Seligkeit, Wonne
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
dominio
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ornantia
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
serviunt
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
statum
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tendit
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
vias
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum