Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  062

Quam vultis late possidete, sit fundus quod aliquando imperium vocabatur, facite vestrum quidquid potestis, dum plus sit alieni.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleene.z am 05.11.2019
Wie weit auch immer ihr besitzen möchtet, es sei ein Besitz, was einst Imperium genannt wurde, macht zu eurem, was ihr vermögt, vorausgesetzt, dass mehr einem anderen gehört.

von antonio964 am 13.03.2016
Nehmt so viel Land, wie ihr wollt, lasst euer Gut das sein, was einst ein Imperium genannt wurde, nehmt, was ihr könnt - es wird immer noch mehr geben, das anderen gehört.

Analyse der Wortformen

alieni
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
facite
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fundus
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
late
late: weit, breit, ausgedehnt, weitläufig, ringsum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
possidete
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
potestis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
vestrum
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vocabatur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
vultis
vultis: ihr wollt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum