Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  631

Sit ergo aliquis custos et aurem subinde pervellat abigatque rumores et reclamet populis laudantibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alia906 am 04.03.2022
Es sollte jemand da sein, der Wache hält, uns zur Vernunft bringt, Klatsch vertreibt und gegen den jubelnden Menge Stellung bezieht.

von yasin.9916 am 04.08.2018
Es soll also ein Wächter sein, der unablässig das Ohr zupft und Gerüchte vertreibt und den lobenden Völkern entgegenruft.

Analyse der Wortformen

abigatque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aurem
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
custos
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
gustus: Geschmack, Sinn für Geschmack, Genuss, Appetit, Schluck, Tropfen
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
laudantibus
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
populis
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
reclamet
reclamare: widersprechen, protestieren, Einspruch erheben, zurückfordern, beanstanden, sich beschweren
rumores
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
subinde
subinde: gleich darauf, unmittelbar danach, bald darauf, sogleich, wiederholt, immer wieder

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum