Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  675

Quis sub alicuius arboris rusticae proiectus umbra luxuriae suae pompam solus explicuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magdalena822 am 25.05.2019
Wer sich allein unter dem Schatten eines ländlichen Baumes ausgestreckt und die Pracht seiner Besitztümer zur Schau gestellt hatte.

von tom.s am 18.03.2021
Wer, unter dem Schatten eines ländlichen Baumes geworfen, allein die Pracht seiner Üppigkeit entfaltete.

Analyse der Wortformen

alicuius
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
arboris
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
arboris: Baum
explicuit
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
luxuriae
luxuria: Luxus, Üppigkeit, Pracht, Verschwendung, Genusssucht, Zügellosigkeit, Üppiges Wachstum
pompam
pompa: Prozession, Umzug, Festzug, Prunk, Aufzug, Gefolge
proiectus
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen, verwerfen, preisgeben, aufschieben
projicere: vorwärts werfen, hinwerfen, wegwerfen, auswerfen, schleudern, vertreiben, verbannen, aufschieben
proiectus: hervorragend, vorstehend, vorspringend, hinausragend, vorgestreckt, hingeworfen, niedergeschlagen
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rusticae
rusticus: ländlich, rustikal, bäuerlich, einfach, derb, ungeschliffen, Bauer, Landmann, Landwirt
rustica: Landfrau, Bäuerin, ländliche Frau
solus
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
umbra
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum