Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  684

Tunc adpetita formidant et quae illos graves aliis reddit gravior ipsis felicitas incubat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine9993 am 14.03.2018
Dann fürchten sie die angestrebten Dinge, und der lastende Wohlstand, der sie für andere drückend macht, lastet schwer auf ihnen selbst.

von ahmed.u am 03.09.2017
Dann fürchten sie die Dinge, nach denen sie sich sehnten, und ihr Erfolg, der sie für andere zur Last wird, wird ihnen selbst zur noch größeren Last.

Analyse der Wortformen

adpetita
adpetere: erstreben, begehren, verlangen, sich bemühen um, sich nähern, angreifen
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
felicitas
felicitas: Glück, Glückseligkeit, Erfolg, Gedeihen, Fruchtbarkeit, Seligkeit
formidant
formidare: fürchten, sich fürchten vor, Angst haben vor, scheuen, sich scheuen vor
graves
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
gravior
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incubat
incubare: auf etwas liegen, brüten, sich setzen auf, sich widmen, bevorstehen, drohen
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reddit
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum