Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  073

Quantulum ex tot conchyliis tam longe advectis per istum stomachum inexplebilem labitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedikt.955 am 03.10.2015
Wie winzig ist der Anteil dieser von so weiten Strecken transportierten Muschelschalen, der tatsächlich durch diesen unersättlichen Magen gleitet.

von antonio826 am 19.04.2021
Wie wenig von so vielen Muscheln, von so weit her gebracht, gleitet durch diesen unersättlichen Magen hinab.

Analyse der Wortformen

advectis
advehere: herbeiführen, herbringen, hintransportieren, importieren, zuführen
advectus: Ankunft, Herbeibringung, Transport, Zufuhr, herbeigeführt, herbeigetragen, importiert
conchyliis
conchylium: Muschel, Schalentier, Purpurschnecke, Purpur (aus Schalentieren gewonnen)
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
inexplebilem
inexplebilis: unersättlich, unstillbar, unlöschbar, nicht zu befriedigen
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
labitur
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quantulum
quantulum: wie wenig, ein geringer Betrag, eine Kleinigkeit
quantulus: wie klein, wie wenig, von welcher geringen Größe, so klein, solch eine geringe Menge
stomachum
stomachus: Magen, Kehle, Schlund, Appetit, Geschmack, Laune, Zorn, Ärger
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum