Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  755

Cessat omne studium et liberalia professi sine ulla frequentia desertis angulis praesident; in rhetorum ac philosophorum scholis solitudo est: at quam celebres culinae sunt, quanta circa nepotum focos iuventus premit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hamza.t am 20.04.2016
Jedes Studium kommt zum Erliegen und diejenigen, die freie Künste lehren, sitzen in verlassenen Ecken ohne jegliche Zuhörerschaft; in den Schulen der Rhetoriker und Philosophen herrscht Einsamkeit: doch wie bevölkert sind die Küchen, wie dicht gedrängt steht die Jugend um die Herde der Müßiggänger.

von jonna.s am 21.04.2016
Alles Lernen ist zum Stillstand gekommen, und Lehrer der Geisteswissenschaften sitzen in leeren Winkeln ohne Studenten; die Hörsäle der Redner und Philosophen sind verlassen: Doch die Küchen sind überfüllt, und Scharen junger Menschen drängen sich in den Speisesälen reicher Verschwender.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
angulis
angulus: Ecke, Winkel, Winkelraum, Schlupfwinkel, Wendepunkt, entlegener Ort
ancula: Magd, Dienstmädchen, Sklavin
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
celebres
celebris: berühmt, gefeiert, bekannt, viel besucht, zahlreich, häufig
celeber: berühmt, gefeiert, bekannt, vielbesucht, belebt, bevölkert, häufig wiederholt
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
cessat
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
culinae
culina: Küche, Kochkunst, Speise, Kost
desertis
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
deserta: Wüste, Einöde, verlassene Orte
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
focos
focus: Herd, Feuerstelle, Haus, Familie, Altar, Mittelpunkt, Fokus
frequentia
frequentia: Menge, Andrang, Häufigkeit, grosses Gedränge, zahlreiche Versammlung, starker Besuch
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuventus
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
liberalia
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend, liberal, vornehm, anständig
nepotum
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
philosophorum
philosophus: Philosoph, philosophisch
praesident
praesidere: präsidieren, den Vorsitz haben, leiten, befehligen, schützen, bewachen, verteidigen
premit
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
professi
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quanta
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
rhetorum
rhetor: Rhetor, Redner, Rhetoriklehrer
scholis
schola: Schule, Vortrag, Vorlesung, Lehranstalt, Gesprächsrunde, Debatte
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
solitudo
solitudo: Einsamkeit, Alleinsein, Verlassenheit, Einöde, Wüste, Wildnis
studium
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum