Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  858

Aestimemus singula fama remota et quaeramus quid sint, non quid vocentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oscar.921 am 14.02.2023
Lasst uns die einzelnen Dinge ohne Ruf betrachten und suchen, was sie wirklich sind, nicht was man sie nennt.

von emily.9959 am 14.05.2018
Lasst uns die Dinge nach ihrem eigenen Wert beurteilen und herausfinden, was sie wirklich sind, nicht nur, was man sie nennt.

Analyse der Wortformen

aestimemus
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quaeramus
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remota
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
remotus: entfernt, fern, abgelegen, entrückt, losgelöst
singula
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
vocentur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum