Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  088

Illo ergo saeculo quod aureum perhibent penes sapientes fuisse regnum posidonius iudicat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabienne.d am 01.09.2017
Posidonius urteilt, dass im Goldenen Zeitalter die Macht den Weisen gehörte.

von jule.971 am 06.12.2016
In jenem Zeitalter, das sie golden nennen, urteilt Posidonius, dass das Königreich in der Besitz von weisen Männern war.

Analyse der Wortformen

aureum
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
iudicat
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
penes
penes: in der Gewalt von, in der Macht von, im Besitz von, bei
penis: Penis, Glied, männliches Glied, Phallus
perhibent
perhibere: darbringen, anbieten, vorbringen, behaupten, aussagen, angeben, vorzeigen, berichten, erzählen
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
saeculo
saeculum: Zeitalter, Jahrhundert, Welt, Weltlauf, Zeit
sapientes
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum