Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  913

Illo die populus romanus multorum supellectilem spectavit, unius miratus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von silas.d am 17.06.2024
An jenem Tag betrachtete der populus romanus die Besitztümer vieler und staunte über die eines Einzelnen.

von karlotta.928 am 24.09.2021
An jenem Tag sah das römische Volk die Besitztümer vieler, war aber von denen eines Einzelnen überwältigt.

Analyse der Wortformen

die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
miratus
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
multorum
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
spectavit
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
supellectilem
supellex: Hausrat, Möbel, Ausstattung, Geräte, Geschirr
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum