Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  229

Mirari quidem non debes corrupta excipi non tantum a corona sordidiore sed ab hac quoque turba cultiore; togis enim inter se isti, non iudicis distant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrad.q am 16.05.2019
Du solltest wahrlich nicht verwundert sein, dass verdorbene Dinge nicht nur von der niedrigeren Menge, sondern auch von dieser vermeintlich gebildeteren Schar aufgenommen werden; denn diese Leute unterscheiden sich untereinander nur durch Toga, nicht durch Urteilsvermögen.

von miran.846 am 16.09.2024
Du solltest nicht überrascht sein, dass Verdorbenheit nicht nur von den gemeinen Massen, sondern auch von dieser gebildeteren Schicht willkommen geheißen wird; schließlich unterscheiden sich diese Menschen nur durch ihre Kleidung, nicht durch ihr Urteilsvermögen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
corona
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
coronare: krönen, bekränzen, mit einem Kranz versehen, ehren
corrupta
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
corruptum: Verdorbenheit, Bestechung, Fäulnis, Verfall, verdorbener Zustand
corruptus: korrupt, verdorben, faul, verfault, bestochen, entartet, verfälscht, fehlerhaft, unordentlich
cultiore
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
debes
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
distant
distare: entfernt sein, sich unterscheiden, verschieden sein, abstehen, sich auszeichnen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
excipi
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
isti
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
isti: dort, an jenem Ort
iudicis
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
mirari
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sordidiore
sordidus: schmutzig, dreckig, unrein, schmutzstarrend, geizig, niedrig, gemein, schäbig
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
togis
toga: Toga, römisches Bürgergewand, Gewand, Kleid
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum