Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  258

Arruntius non temperavit quominus primo statim libro poneret ingentes esse famas de regulo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emma.972 am 28.04.2016
Arruntius konnte nicht anders, als gleich zu Beginn seines Buches zu schreiben, dass es weitverbreitete Geschichten über den Häuptling gab.

von philipp.y am 06.04.2015
Arruntius ließ es sich nicht nehmen, bereits im ersten Buch große Gerüchte über Regulus zu verbreiten.

Analyse der Wortformen

de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
famas
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
ingentes
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
libro
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
librare: abwägen, ausgleichen, das Gleichgewicht halten, schwingen, schleudern, werfen, zielen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poneret
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
primo
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
quominus
quominus: dass nicht, damit nicht, um zu verhindern dass, wodurch nicht
regulo
regulus: kleiner König, Fürst, Häuptling, Herrscher, Regulus (Name)
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
temperavit
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum