Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  260

Quod vides istos sequi qui aut vellunt barbam aut intervellunt, qui labra pressius tondent et adradunt servata et summissa cetera parte, qui lacernas coloris inprobi sumunt, qui perlucentem togam, qui nolunt facere quicquam quod hominum oculis transire liceat: inritant illos et in se avertunt, volunt vel reprehendi dum conspici.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stephan.9953 am 16.04.2019
Was du siehst, sind Männer, die entweder ihren Bart zupfen oder ihn teilweise ausreißen, die ihre Lippen enger stutzen und rasieren und den Rest stehen lassen, die Umhänge in unangemessener Farbe tragen, die eine durchsichtige Toga tragen, die nichts tun möchten, was unbemerkt an den Augen der Menschen vorbeigehen könnte: Sie reizen sie und lenken sie auf sich, sie wünschen sich, kritisiert zu werden, solange sie beachtet werden.

von lou.u am 03.07.2015
Schaut auf diese Menschen, die entweder ihren Bart vollständig oder in Flecken ausreißen, die ihre Lippen übermäßig kurz trimmen und rasieren, während sie den Rest ihres Gesichtshaars lang lassen, die Umhänge in schreienden Farben tragen, die durchsichtige Togagewänder anlegen und die nichts tun wollen, was unbemerkt bleiben könnte. Sie versuchen nur, Reaktionen hervorzurufen und die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen – sie würden lieber kritisiert als ignoriert werden.

Analyse der Wortformen

adradunt
adradere: glatt rasieren, abkratzen, abschaben, schaben, schälen, abziehen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
avertunt
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
barbam
barba: Bart, Barthaare
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
coloris
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
conspici
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inprobi
inprobus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, hartnäckig, schlecht, unanständig
inritant
irritare: reizen, erregen, erbittern, aufreizen, anstacheln, ärgern
intervellunt
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
inter: zwischen, unter, inmitten, während
istos
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
labra
labrum: Lippe, Rand, Becken, Trog, Einfassung
lacernas
lacerna: Lacerna, Mantel, Umhang, Wettermantel
liceat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
nolunt
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
perlucentem
perlucere: durchscheinen, hindurchleuchten, durchleuchten, durchblicken
pressius
pressus: gedrückt, gepresst, dicht, eng, kompakt, genau, präzise, bestimmt, deutlich, unterdrückt, zurückhaltend, Druck, Pressung
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reprehendi
reprehendere: tadeln, rügen, schelten, beanstanden, zurückhalten, festhalten, ergreifen, aufhalten
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sequi
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
servata
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
summissa
summissus: gesenkt, erniedrigt, demütig, unterwürfig, leise, sanft
summittere: senken, herablassen, nachlassen, unterwerfen, einsetzen, heimlich schicken, als Ersatz schicken, wachsen lassen, großziehen
sumunt
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
togam
toga: Toga, römisches Bürgergewand, Gewand, Kleid
tondent
tondere: scheren, rasieren, stutzen, beschneiden, plündern, schröpfen
transire
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vellunt
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
vides
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
volunt
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum