Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  293

Si quis viderit hanc faciem altiorem fulgentioremque quam cerni inter humana consuevit, nonne velut numinis occursu obstupefactus resistat et ut fas sit vidisse tacitus precetur, tum evocante ipsa vultus benignitate productus adoret ac supplicet, et diu contemplatus multum extantem superque mensuram solitorum inter nos aspici elatam, oculis mite quiddam sed nihilominus vivido igne flagrantibus, tunc deinde illam vergili nostri vocem verens atque attonitus emittat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilio.j am 17.11.2015
Wenn jemand dieses Antlitz erblicken würde, erhabener und strahlender als je ein menschliches Antlitz zuvor gesehen, würde er nicht wie erstarrt innehalten, betäubt, als hätte er einer Gottheit begegnet? Würde er nicht still um die Erlaubnis beten, solch einen Anblick bezeugt zu haben? Dann, angezogen von seinem einladenden Ausdruck, würde er nicht niederfallen und anbeten? Und nachdem er lange diese Gestalt betrachtet hätte, die über normalen menschlichen Proportionen thront, mit Augen, die sanft und doch intensiv mit lebendigem Feuer brennen, würde er nicht schließlich jene Worte unseres geliebten Vergil sprechen, erfüllt von Ehrfurcht und Staunen?

von valentina.959 am 13.10.2020
Wenn jemand dieses Antlitz erblicken würde, höher und strahlender, als zwischen menschlichen Dingen zu erschauen gewohnt ist, würde er nicht, gleichsam betäubt von der Begegnung mit einer göttlichen Präsenz, stillstehen und leise beten, dass es rechtmäßig sei, es gesehen zu haben, um dann, gezogen von der Güte des Antlitzes selbst, anzubeten und zu flehen, und nachdem er lange Zeit dasjenige betrachtet hätte, was gewaltig hervortritt und über das Maß des unter uns gewöhnlich Geschauten erhoben ist, mit Augen, die etwas Sanftes, aber dennoch mit lebendigem Feuer brennen, um schließlich jene Stimme unseres Vergilius furchtbar und donnererschüttert auszusprechen?

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adoret
adorare: anbeten, verehren, bewundern, hochachten, huldigen
altiorem
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
aspici
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
attonitus
attonare: betäuben, mit Blitz erschlagen, in Staunen versetzen, verwirren, verrückt machen
attonitus: betäubt, bestürzt, erstaunt, verblüfft, gebannt, fasziniert
benignitate
benignitas: Güte, Wohlwollen, Freundlichkeit, Mildtätigkeit, Freigebigkeit, Wohltätigkeit
cerni
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
consuevit
consuescere: sich gewöhnen an, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden, gewohnt sein, die Gewohnheit annehmen
consuere: zusammennähen, flicken, zusammenflicken, zusammenheften, ersinnen, ausdenken
contemplatus
contemplare: betrachten, beschauen, erwägen, überdenken, beobachten
contemplatus: Betrachtung, Kontemplation, Nachdenken, Erwägung, Spekulation
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
elatam
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
elata: Sprühregen, Spritzer, Schössling, junger Baum
elatus: erhoben, erhöht, hoch, erhaben, stolz, überheblich, erlaucht, Erhebung, Höhe, Erhabenheit
emittat
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evocante
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
extantem
extare: herausragen, hervorstehen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, im Verzeichnis stehen, sich finden
faciem
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
fas
fas: göttliches Recht, göttliches Gesetz, religiöse Pflicht, was (göttlichem) Recht entspricht, was erlaubt ist
flagrantibus
flagrans: brennend, glühend, feurig, lodernd, heftig, leidenschaftlich, eifrig
flagrare: lodern, brennen, flammen, in Flammen stehen, entflammt sein, aufgeregt sein
fulgentioremque
fulgens: glänzend, blitzend, strahlend, leuchtend, schimmernd, hell, glitzernd
que: und, auch, sogar
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
humana
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanare: humanisieren, zivilisieren, verfeinern, freundlich behandeln, mildern
igne
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mensuram
mensura: Maß, Messung, Ausmaß, Grad, Grenze, Fähigkeit, Menge
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
mite
mitis: mild, sanft, weich, zahm, gelinde, reif
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nihilominus
nihilominus: nichtsdestoweniger, dennoch, trotzdem, gleichwohl, jedoch, indessen
nonne
nonne: etwa nicht?, denn nicht?, nicht wahr?, doch wohl?, etwa?
nos
nos: wir, uns
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
numinis
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
obstupefactus
obstupefacere: in Erstaunen setzen, verblüffen, betäuben, sprachlos machen
obstupeferi: erstaunt sein, verblüfft sein, betäubt sein, sprachlos sein, wie gelähmt sein (vor Staunen)
occursu
occursus: Begegnung, Zusammenkunft, Ansturm, Angriff, Zusammentreffen
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
precetur
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
productus
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quiddam
quiddam: etwas, ein gewisses Etwas, eine bestimmte Sache
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
resistat
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solitorum
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
supplicet
supplicare: flehen, bitten, anflehen, demütig bitten, anbetteln
tacitus
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
verens
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
vergili
vergilius: Vergil, Publius Vergilius Maro
viderit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vidisse
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vivido
vividus: lebhaft, lebendig, munter, lebhaft, kräftig, anschaulich, lebensecht, strahlend
vocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
vultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum