Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  075

Cupio mehercules amicum tuum formari ut desideras etinstitui, sed valde durus capitur; immo, quod est molestius, valde mollis capitur et consuetudine mala ac diutina fractus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattis851 am 14.06.2014
Ich wünsche, bei Hercules, dass dein Freund so geformt und erzogen werde, wie du es dir vorstellst, aber er erweist sich als sehr schwer zu lenken; ja, was noch beunruhigender ist, er erweist sich als sehr weich und ist durch schlechte und lang anhaltende Gewohnheit gebrochen.

von malia9872 am 31.05.2018
Ich möchte wirklich deinen Freund nach deinen Vorstellungen formen und schulen, aber er ist sehr schwierig zu beeinflussen; noch schlimmer ist, dass er tatsächlich viel zu leicht zu manipulieren ist und von seinen lang anhaltenden schlechten Gewohnheiten zermürbt wurde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
amicum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicum: freundliche Handlung, Gefälligkeit, Dienst, Gunst
capitur
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
consuetudine
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
cupio
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
desideras
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
diutina
diutinus: langwierig, lange dauernd, anhaltend, ausdauernd
durus
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etinstitui
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
formari
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
fractus
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
mala
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
mehercules
mehercules: beim Herkules!, wahrlich, tatsächlich, in der Tat, auf mein Wort
molestius
molestus: lästig, beschwerlich, unangenehm, ärgerlich, belästigend, zudringlich
moleste: lästig, beschwerlich, unangenehm, widerwillig
mollis
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
mollire: weich machen, mildern, besänftigen, erweichen, lindern, schwächen
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valde
valde: sehr, stark, heftig, überaus, äußerst
valde: sehr, stark, heftig, überaus, äußerst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum