Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVI)  ›  213

Fabiani papiri libros qui inscribuntur civilium legisse te cupidissime scribis, et non respondisse expectationi tuae; deinde oblitus de philosopho agi compositionem eius accusas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christian.m am 28.11.2022
Du schreibst, dass du die Bücher von Fabianus Papirius über bürgerliche Angelegenheiten mit großer Begeisterung gelesen hast, aber sie hätten deine Erwartungen nicht erfüllt. Dann kritisierst du seinen Schreibstil und vergisst dabei, dass du es mit einem Philosophen zu tun hast.

von jonah.x am 30.11.2018
Du schreibst, dass du die Bücher von Fabianus Papirius, die mit "Über bürgerliche Angelegenheiten" betitelt sind, mit größter Begierde gelesen hast, und dass sie deiner Erwartung nicht entsprochen haben; dann, vergessen, dass es sich um einen Philosophen handelt, kritisierst du seine Komposition.

Analyse der Wortformen

accusas
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
agi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
civilium
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
compositionem
compositio: Zusammensetzung, Anordnung, Gestaltung, Vergleich, Abmachung, Vertrag, literarisches Werk
cupidissime
cupide: eifrig, begierig, leidenschaftlich, begeistert, voller Verlangen
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expectationi
expectatio: Erwartung, Hoffnung, Aussicht, Spannung
fabiani
fabius: Fabius (römischer Familienname)
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
faba: Bohne, Saubohne, Ackerbohne
inscribuntur
inscribere: einschreiben, auf etwas schreiben, beschriften, betiteln, bezeichnen, eintragen, einzeichnen
legisse
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
libros
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oblitus
oblivisci: vergessen, nicht mehr gedenken, sich nicht erinnern
oblitus: vergesslich, vergessen habend, uneingedenk, achtlos, nachlässig
papiri
papyrus: Papyrusstaude, Papyrus, Papyrusrolle, Papyrusmanuskript
papyrum: Papyrus, Papyrusstaude, Papyrusrolle
philosopho
philosophus: Philosoph, philosophisch
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
respondisse
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
scribis
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriba: Schreiber, Sekretär, Schriftführer, Schreiberling
te
te: dich, dir
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum