Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  706

Cornicularii et primiscrinii, numerarii insuper, qui in officio tuae sublimitatis per ordinem obsequiis militiae terminatis desideratam laborum requiem sortiuntur, pro multis erga rem publicam sudoribus ab omnibus indictionibus tam militarium quam civilium iudicum semper habeantur immunes, et civilium tantum iudicum, non etiam militarium iurisdictioni subiaceant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catarina.948 am 29.07.2015
Die Cornicularii und Primiscrinii sowie zudem die Numerarii, die in der Dienststelle Eurer Hoheit nach Ordnung ihre Dienstpflichten erfüllt haben und die ersehnte Ruhe von ihren Arbeiten erlangen, sollen stets von allen Abgaben sowohl militärischer als auch ziviler Richter aufgrund ihrer vielfältigen Anstrengungen für die Res Publica freigestellt sein und unterstehen ausschließlich der Gerichtsbarkeit ziviler Richter, nicht auch der militärischer Richter.

von oemer947 am 07.12.2019
Die Schreiber, Hauptsekretäre und Buchhalter, die ihre Dienstzeit in Ihrem Exzellenten Büro ordnungsgemäß abgeleistet und ihren wohlverdienten Ruhestand erworben haben, sollen stets von allen Pflichten freigestellt sein, die von militärischen und zivilen Richtern auferlegt werden, in Anerkennung ihrer langjährigen Dienste für den Staat. Sie sollen ausschließlich der zivilen Gerichtsbarkeit unterliegen, nicht der militärischen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
civilium
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
cornicularii
cornicularius: Cornicularius (Schreiber im römischen Armeehauptquartier), Hornbläser, Trompeter, Adjutant
desideratam
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desideratus: erwünscht, begehrt, ersehnt, vermisst
erga
erga: gegenüber, gegen, hinsichtlich, wegen, für
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
habeantur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
immunes
immunis: immun, frei, steuerfrei, abgabenfrei, befreit, privilegiert
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indictionibus
indictio: Anordnung, Bekanntmachung, Ausschreibung, Festsetzung, Steuerfestsetzung, Zwangsanforderung
insuper
insuper: obenauf, darüber hinaus, zusätzlich, außerdem, ferner
insupare: daraufwerfen, bestreuen, besprengen
iudicum
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iurisdictioni
iurisdictio: Gerichtsbarkeit, Rechtsprechung, Justizverwaltung, Zivilgerichtsbarkeit, Gericht, Tribunal
laborum
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
militarium
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militarium: Heerstraße, Meilenstein
militarius: militärisch, Soldaten-, Kriegs-
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militarium: Heerstraße, Meilenstein
militarius: militärisch, Soldaten-, Kriegs-
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
multis
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerarii
numerarius: Rechner, Buchhalter, Kassierer
obsequiis
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Willfährigkeit, Nachgiebigkeit, Gefälligkeit, Unterwürfigkeit
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ordinem
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
requiem
requies: Ruhe, Rast, Erholung, Entspannung, Friede, Schlaf, Atempause
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sortiuntur
sortiri: losen, das Los werfen, durch das Los bestimmen, zuteilen, auswählen, erfahren, erleiden
subiaceant
subjacere: unter etwas liegen, sich unter etwas befinden, unterworfen sein, unterliegen, nahe liegen
sublimitatis
sublimitas: Höhe, Erhabenheit, Vortrefflichkeit, Würde, Hoheit, Großmut
sudoribus
sudor: Schweiß, Anstrengung, Mühe, Strapaze
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
terminatis
terminare: begrenzen, beenden, abschließen, bestimmen, festlegen, abgrenzen
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum