Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVI)  ›  239

Livium; scripsit enim et dialogos, quos non magis philosophiae adnumerare possis quam historiae, et ex professo philosophiam continentis libros: huic quoque dabo locum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyha.b am 10.12.2013
Livius; denn er verfasste sowohl Dialoge, die man nicht mehr der Philosophie als der Geschichtsschreibung zurechnen kann, als auch Werke, die Philosophie aus professioneller Perspektive behandeln: Auch diesem werde ich Raum geben.

von cristina.924 am 17.06.2023
Was Livius betrifft, so verfasste er Dialoge, die sowohl der Geschichte als auch der Philosophie zugerechnet werden können, sowie Bücher, die sich ausdrücklich der Philosophie widmen: Auch ihn werde ich einbeziehen.

Analyse der Wortformen

adnumerare
adnumerare: hinzuzählen, beizählen, zurechnen, beimessen, bezahlen
continentis
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
continens: zusammenhängend, angrenzend, ununterbrochen, maßvoll, enthaltsam, Festland, Kontinent
dabo
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dialogos
dialogus: Dialog, Zwiegespräch, Unterredung
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
historiae
historia: Geschichte, Erzählung, Bericht, Untersuchung, Nachforschung
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
libros
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
livium
livere: bläulich sein, bleich sein, beneiden, neidisch sein
locum
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
philosophiae
philosophia: Philosophie, Weisheitslehre, Liebe zur Weisheit
philosophiam
philosophia: Philosophie, Weisheitslehre, Liebe zur Weisheit
possis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
professo
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scripsit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum