Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVI)  ›  037

Inter hos tamen iocos inpune tulit ante iudicium adulter, in iudicio leno, qui damnationem peius effugit quam meruit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lijas.x am 20.05.2016
Während all dieser Scherze entging er der Strafe als Ehebrecher vor dem Prozess und als Zuhälter während des Verfahrens, wobei er der Verurteilung auf eine Weise entkam, die noch beschämender war als er es verdiente.

von rose8886 am 05.05.2014
Unter diesen Späßen ertrug ein Ehebrecher vor dem Gerichtsverfahren ungestraft seine Lage, während der Verhandlung ein Zuhälter, der einer Verurteilung entging, die schlimmer war, als er verdiente.

Analyse der Wortformen

adulter
adulter: Ehebrecher, Ehebrecherin, ehebrecherisch, treulos, unecht, verfälscht
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
damnationem
damnatio: Verurteilung, Verdammung, Verdammnis, Tadel, Missbilligung
effugit
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inpune
inpune: ungestraft, straflos, ungesühnt, ohne Strafe
inpunis: ungestraft, straflos, ohne Strafe
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iocos
iocus: Spaß, Scherz, Witz, Spiel, Kurzweil, Belustigung
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
leno
leno: Zuhälter, Kuppler, Bordellbetreiber
meruit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
peius
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum