Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVI)  ›  077

Calamitosus est animus futuri anxius et ante miserias miser, qui sollicitus est ut ea quibus delectatur ad extremum usque permaneant; nullo enim tempore conquiescet et expectatione venturi praesentia, quibus frui poterat, amittet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von enno.934 am 02.06.2019
Ein Geist, der sich Sorgen um die Zukunft macht, ist elend, leidet schon vor dem Eintreffen von Härten und ist stets ängstlich, dass die Dinge, an denen er Freude hat, nicht ewig andauern werden. Ein solcher Geist findet niemals Frieden und verpasst, indem er sich auf das Kommende konzentriert, den Genuss des gegenwärtigen Moments.

von arthur.k am 14.11.2022
Elend ist der Geist, der über die Zukunft besorgt ist und jammernd vor Leiden, der sich Sorgen macht, dass die Dinge, an denen er Freude hat, bis zum Ende bestehen bleiben; denn zu keiner Zeit wird er Ruhe finden und durch die Erwartung des Kommenden wird er die gegenwärtigen Dinge verlieren, die er hätte genießen können.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amittet
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
anxius
anxius: ängstlich, besorgt, bekümmert, unruhig, sorgenvoll
calamitosus
calamitosus: unglücklich, unheilvoll, verhängnisvoll, verderblich, elend, jämmerlich, Unglück bringend
conquiescet
conquiescere: zur Ruhe kommen, ausruhen, einschlafen, still werden, nachlassen
delectatur
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expectatione
expectatio: Erwartung, Hoffnung, Aussicht, Spannung
extremum
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
frui
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
futuri
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
miser
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
miserias
miseria: Elend, Not, Unglück, Leid, Jammer, Trübsal
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
permaneant
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesentia
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentia: Gegenwart, Anwesenheit, Präsenz, Wirksamkeit, unmittelbare Nähe
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sollicitus
sollicitus: unruhig, besorgt, bekümmert, sorgenvoll, ängstlich, eifrig, sorgfältig
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venturi
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum