Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  161

Illud mihi inore erat domini mei gallionis, qui cum in achaia febrem habere coepisset, protinus navem escendit clamitans non corporis esse sed loci morbum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oscar.822 am 30.09.2013
Dieser Ausspruch war auf den Lippen meines Herrn Gallio, der, als er in Achaia begann, Fieber zu haben, sogleich ein Schiff bestieg und verkündete, es sei keine Krankheit des Körpers, sondern des Ortes.

von rosalie903 am 14.04.2024
Ich erinnere mich an eine Geschichte über meinen Herrn Gallio: Als er in Achaia begann, Fieber zu bekommen, bestieg er sofort ein Schiff und rief, es sei nicht er, der krank sei, sondern der Ort selbst.

Analyse der Wortformen

clamitans
clamitare: laut schreien, schreien, lärmen, unaufhörlich schreien, heftig schreien
coepisset
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
escendit
escendere: hinaufsteigen, ersteigen, besteigen, emporsteigen, aufsteigen, sich einschiffen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
febrem
febris: Fieber, Fieberanfall
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inore
inurere: einbrennen, einätzen, aufdrücken, einprägen
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
mei
me: mich, meiner, mir
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
morbum
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
navem
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum