Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  167

Hoc quoque imperet sibi animus, ubi utilitas suorumexigit, nec tantum si vult mori, sed si coepit, intermittat et suis commodet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lou.j am 18.01.2016
Der Geist befehle sich dies auch selbst, wo der Nutzen seiner eigenen Menschen es erfordert, und nicht nur wenn er sterben will, sondern wenn er begonnen hat, soll er innehalten und seinen eigenen Menschen dienen.

von amir.964 am 24.07.2014
Der Geist sollte sich auch beherrschen, wenn seine Angehörigen ihn brauchen, und nicht nur dann, wenn er sterben möchte, sondern selbst wenn er bereits diesen Weg begonnen hat, sollte er innehalten und für diejenigen da sein, die von ihm abhängig sind.

Analyse der Wortformen

animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
commodet
commodare: leihen, verleihen, zur Verfügung stellen, gewähren, anpassen, angleichen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperet
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
intermittat
intermittere: unterbrechen, einstellen, aufhören, vernachlässigen, dazwischentreten, dazwischenlassen, verstreichen lassen
mori
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suorumexigit
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
utilitas
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit
vult
vult: er/sie/es will, er/sie/es wünscht, er/sie/es begehrt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum